Reisekuriositäten: Seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

costumes estranhos ao redor do mundo
Seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

Seltsame Bräuche auf der ganzen Welt. Beim Reisen geht es nicht nur um atemberaubende Landschaften oder historische Monumente – es geht auch darum, in Kulturen einzutauchen, die unser Verständnis übersteigen.

Anzeigen

Du seltsame Bräuche auf der ganzen Welt enthüllen Traditionen, die auf den ersten Blick absurd erscheinen mögen, aber für diejenigen, die sie praktizieren, eine tiefe Bedeutung haben.

Von Ritualen mit Tierblut bis hin zu Festen, bei denen Babys buchstäblich in die Luft geworfen werden, hat jedes Land seine eigenen Eigenheiten.

Laut einer Studie von Zeitschrift für anthropologische Forschung (2024) sagen 73% der Reisenden, dass ungewöhnliche kulturelle Erlebnisse ihnen besser in Erinnerung bleiben als Besuche traditioneller Touristenattraktionen.

Anzeigen

Machen Sie sich bereit für eine Reise durch die seltsamsten Gewohnheiten der Welt – manche lustig, manche verstörend, aber alle faszinierend.


1. Insekten essen ist nur der Anfang, seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

Während im Westen der Gedanke, Insekten zu essen, abstoßend ist, gelten sie in vielen Kulturen als nahrhafte und sogar Gourmet-Delikatessen.

In Thailand werden frittierte Wasserwanzen an Straßenständen verkauft als Snack knusprig. In Mexiko, Kapellen (mit Knoblauch und Zitrone gewürzte Grillen) sind ein traditioneller Snack in Oaxaca.

Aber warum sollte man Insekten essen? Sie sind nicht nur reich an Proteinen, sondern ihre Zucht ist auch nachhaltig.

Die FAO (Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen) schätzt, dass Entomophagie (Insektenkonsum) eine Lösung für die globale Ernährungssicherheit sein könnte.

Wo kann man es probieren?

  • Thailand: Chatuchak-Markt in Bangkok.
  • Mexiko: Messen von Oaxaca.
  • Südafrika: Mopane-Würmer (getrocknete Raupen) auf lokalen Märkten.
LandUngewöhnliches GerichtNeugier
ThailandKnusprige HeuschreckenServiert mit Tamarindensauce
MexikoKapellenWird in Tacos und Tlayudas verwendet
SüdafrikaMopane-WürmerQuelle für Eisen und Protein

2. Spucken zum Segnen: Wenn Speichel ein Zeichen des Respekts ist, seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

Für die Massai, ein halbnomadisches Volk in Kenia und Tansania, ist Spucken kein Akt der Abscheu, sondern eine Art, Respekt zu zeigen.

Bei traditionellen Zeremonien spucken Krieger in ihre Hände, bevor sie die Ältesten begrüßen.

Aber das Kurioseste? Eltern spucken Neugeborenen normalerweise ins Gesicht, um sie zu segnen und vor dem bösen Blick zu schützen. Für die Massai symbolisiert Speichel Leben und Energie.

Mehr lesen: Was Sie vor, während und nach Ihrer Reise tun sollten, um ein perfektes Erlebnis zu gewährleisten.

Warum besteht das weiterhin?

  • Ahnenkultur: Die Tradition besteht seit Generationen und widersetzt sich der Globalisierung.
  • Spirituelle Bedeutung: Speichel wird als ein Vehikel des Segens angesehen.

3. Stille im Aufzug? Nur in Finnland, seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

In Finnland gilt es als unnötig – und sogar peinlich –, im Aufzug zu reden. Finnen legen Wert auf Stille in der Öffentlichkeit, und ein lockeres Gespräch kann als aufdringlich empfunden werden.

In Indien hingegen ist das Gegenteil der Fall: Preisverhandlungen auf Märkten sind geprägt von lautem Geschrei und dramatischen Gesten. Für Inder ist lautes Handeln ein Zeichen von Ehrlichkeit.

costumes estranhos ao redor do mundo

Wie kann man sich anpassen?

  • Finnland: Bleib ruhig und lächle einfach.
  • Indien: Steigen Sie ins Spiel ein und verhandeln Sie mit Begeisterung.

4. Teller zerschlagen zum Feiern: Die dänische Tradition

In Dänemark ist das Zerbrechen von Geschirr vor der Haustür einer Person kein Akt des Vandalismus, sondern eine Geste, die Glück wünschen soll.

Bei Silvesterpartys bringen die Gäste altes Geschirr mit, um es vor dem Eingang des Gastgebers zu werfen.

Ursprung des Brauchs:

  • Symbolismus: Die Scherben stehen für Wohlstand.
  • Geschichte: Es stammt aus alten nordischen Ritualen zur Abwehr böser Geister.

5. Lippen zeigen: Der philippinische Geheimcode

Auf den Philippinen gilt es als unhöflich, mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Stattdessen geben die Einheimischen mit den Lippen die Richtung an – eine subtile Bewegung, die von Touristen unbemerkt bleiben kann.

+ Finden Sie heraus, was Sie für eine 7-tägige Kreuzfahrt einpacken sollten

Wie es funktioniert?

  • Geste: Projizieren Sie Ihre Lippen einfach in die gewünschte Richtung.
  • Kontext: Wird auf Märkten und belebten Straßen verwendet.

6. Bezahlen für die „Entführung“: Die rumänische Hochzeit

In Rumänien „Brautentführung“ (Brautentführung) ist eine Theatertradition.

Der Bräutigam „entführt“ die Braut vor der Hochzeit und ihre Familie verlangt ein symbolisches Lösegeld.

Wie kommt es dazu?

  1. Der Bräutigam kommt mit Freunden, um die Braut „abzuholen“.
  2. Die Familie handelt um ein Lösegeld (normalerweise Alkohol).
  3. Anschließend wird von allen gefeiert.

7. Kuhdung als heilig: Indien und seine Rituale

In Indien ist Kuhdung nicht nur ein Dünger – er wird bei religiösen Ritualen, zur Reinigung von Häusern und sogar als Brennstoff verwendet.

Ungewöhnliche Verwendungen:

  • Medizinisch: Gemischt mit Kräutern in ayurvedischen Heilmitteln.
  • Architektonisch: Die Böden in ländlichen Häusern sind mit einer Mischung aus Mist und Lehm bedeckt.

8. El Colacho: Das Festival der fliegenden Babys, seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

In Spanien El Colacho Dabei springen als Teufel verkleidete Männer auf Matratzen, auf denen Babys liegen. Das Ritual soll das Böse abwehren.

Kontroverse:

  • Bewertungen: Manche halten es für gefährlich.
  • Verteidigung: Es wurden noch nie Unfälle verzeichnet.

9. Kuhblut als Superfood

Die Samburu in Kenia konsumieren eine Mischung aus Kuhblut und Milch als Proteinquelle. Das Blut wird gewonnen, ohne das Tier zu töten.

+ Tipps für Wohnmobil-Neulinge

Ernährungsvorteile:

  • Hoher Eisengehalt.
  • Schnelle Energiequelle.

10. Kopi Luwak: Der teuerste Kaffee der Welt kommt aus Kot

In Indonesien Kopi Luwak Er wird aus den Ausscheidungen von Zibetkatzen hergestellt. Der Verdauungsprozess verstärkt den Geschmack und sorgt für einen milden, bitterfreien Kaffee.

Preis: Es kann 700 US-Dollar pro Kilogramm erreichen.
Kontroverse: Einige Farmen halten Zibetkatzen in Gefangenschaft, was ethische Fragen aufwirft.

costumes estranhos ao redor do mundo

Fazit: Was lehren uns diese Bräuche?, seltsame Bräuche auf der ganzen Welt

Du seltsame Bräuche auf der ganzen Welt zeigen, dass Normalität relativ ist. Was den einen absurd erscheint, ist den anderen heilig.

Wenn wir unvoreingenommen reisen, können wir diese Unterschiede nicht nur beobachten, sondern auch respektieren.

Welche dieser Traditionen hat dich am meisten überrascht? Teile sie uns in den Kommentaren mit!


Häufig gestellte Fragen

1. Warum essen manche Kulturen Insekten?

Insekten sind reich an Proteinen und ihre Zucht ist nachhaltiger als die traditionelle Viehzucht.

2. Gibt es die „Brautentführung“ in Rumänien wirklich?

Es ist symbolisch und verbunden, Teil einer kulturellen Tradition.

3. Ist Kopi Luwak Kaffee sicher?

Ja, solange die Bohnen richtig gewaschen und geröstet werden.

4. Warum spucken Massai auf Babys?

Speichel gilt als Mittel des Segens und des Schutzes.

5. Gibt es andere gefährliche Festivals wie El Colacho?

Ja, wie die Käserollen in Großbritannien, wo die Leute hinter Käse einen Hügel hinunterrollen.

Trends